Ich komme selbst vom Bau und bin staatl. geprüfter Bautechniker. Acht Jahre lang habe ich den Alltag als Bauleiter erlebt mit allem, was dazugehört:
Aufmaßchaos, Zettelwirtschaft, doppelte Dokumentation, ständige Rückfragen. Ich habe unzählige Stunden damit verbracht, Dinge zu suchen, die eigentlich längst da sein sollten. Ich habe mich gefragt, warum das alles so umständlich sein muss und warum es niemand hinbekommt, echte Digitalisierung auf den Punkt zu bringen.
Und irgendwann habe ich gemerkt: Vielleicht, weil die meisten gar nicht wissen, wie’s auf der Baustelle wirklich läuft.
Ich wusste es. Und ich wusste, dass es besser geht.
Nicht mit der nächsten App. Nicht mit einem weiteren Tool. Sondern mit einem System, das mitdenkt. Das versteht, wie Baustellen kommunizieren. Und das genau da unterstützt, wo der Stress am größten ist: im Übergang zwischen Baustelle und Büro.
Deshalb habe ich den digitalen Baustellenassistenten entwickelt. Ein sprachbasiertes System, das Informationen direkt aus dem Alltag aufnimmt, strukturiert, prüft und in Echtzeit dort bereitstellt, wo sie gebraucht werden. Kein Nachtelefonieren mehr, kein Zettelchaos, kein Rätselraten, was wirklich passiert ist.
Was früher Stunden gekostet hat, passiert jetzt automatisch. Dokumentiert, rechtssicher, vollständig. Egal ob Aufmaß, Regiebericht oder Behinderungsanzeige. Einfach eingesprochen.
Der Assistent erkennt, was gesagt wird, fragt bei Unklarheiten nach und legt alles direkt projektbezogen im System ab. So, wie man sich das immer gewünscht hat. Nur dass es das vorher nicht gab.
Für mich ist das hier mehr als ein Projekt. Es ist die Antwort auf all die Momente, in denen ich mir damals dachte: „Warum macht da eigentlich keiner was draus?“
Heute mache ich was draus.
Ich glaube daran, dass Digitalisierung im Bau nicht kompliziert sein muss.
Ich glaube daran, dass echte Unterstützung nicht bedeutet, Leute zu kontrollieren, sondern sie zu entlasten.
Und ich glaube daran, dass wir mit den richtigen Systemen nicht nur effizienter arbeiten, sondern auch mit mehr Freude.
Weil es sonst keiner macht.